Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Corona-Aktuell für Borkum

Veröffentlicht von am 24. Mai 2022

Werbung

Corona-Aktuell für Borkum – Der tägliche Newsticker wird eingestellt.

Der Landkreis Leer hat die Übermittlung der Corona Zahlen für die jeweiligen Orte eingestellt. Die Gesamtzahl der Fälle für den Landkreis Leer, die Veränderung zum Vortag, die Zahl der Verstorbenen sowie die 7-Tages-Inzidenz und deren Verlauf können täglich im Dashboard des Robert-Koch-Institutes abgerufen werden.

Aktuelle Corona Verordnung (Aktualisiert am 24.05.2021)


Auf der Seite „Corona-Warnampel“ informiert die Niedersächsische Landesregierung zu den Warnstufen auf der Basis der bekannten Leitindikatoren: Corona – Aktuelle Fallzahlen Niedersachsen << Hier klicken >>


Die Impf-Finder App

Der Impf-Finder ist eine App, die sowohl für Impfwillige, als auch Ärzte mehrere Vorteile bringt:
– schneller zum Impftermin (sogar mit Push-Nachricht bei neuen Terminen)
– den Streß in der Arztpraxis reduzieren – hilft, dass weniger Impfdosen verschwendet werden.

Der Erfolg dieser jungen App ist sehr gut. Sie hat bislang schon rund 6.500 Impfungen vermittelt und die Zahl der angemeldeten Ärzte nimmt täglich zu.

Mehr Informationen zur Impf-Finder App findet ihr auf der Internetseite: www.impf-finder.de

Werbung

Aktuellste Beiträge



Kategorisiert unter

Deine Meinung
  1. Norbert Becker   am   14. April 2021 at 10:58

    Meine Tochter macht 5 Wochen Kur auf Borkum. Daher interessierte mich die Coronalage. Fazit: Wenn man noch nicht mal in der Lage ist, auf einer derart kleinen Insel das Virus zu beherrschen, wie soll das dann im gesamten Land gehen?

    • Silke   am   14. April 2021 at 22:25

      Auf diese derart kleine Insel kommen aber auch zu Coronazeiten ständig wechselnde Kurgäste aus dem gesamten Land (immerhin nur mit negativem Test)…

      • Widerspruch   am   16. April 2021 at 12:34

        Vielleicht sind es ja nicht die Kurgäste, sondern dann doch die Insulaner, die sich ggf. im privaten Bereich nicht an die Vorgaben des Landes halten. Mir ist es zu einfach, immer nur die Kurgäste oder Zweitwohnungsbesitzer für die steigenden Zahlen verantwortlich zu machen.

    • Widerspruch   am   16. April 2021 at 12:36

      Nun, wenn die Bevölkerung sich nicht an die Vorgaben hält, geht es weder auf einen „kleinen Insel“ – so klein ist Borkum gar nicht – noch „im gesamten Land.“

    • Schulz   am   18. Januar 2022 at 0:51

      Moin Herr Becker
      Das Problem sind leider die Touristen , die sich immer seltener an Regeln halten !
      Ich kann Ihre Sorge durchaus teilen , da ich selber Vater von vier Töchtern bin !
      Die Ignoranten und Querdenker sind überwiegend das Problem , nicht wir Borkummer …
      Alles gute

  2. Dietmar   am   12. April 2021 at 19:13

    Mann fragt sich wie es sein kann das 10 positive in der Meldung sind ,aber die 18 von der Feuerwehr nicht

    • IRaBo   am   12. April 2021 at 20:30

      Wo steht denn bitte, das die Personen von der Feuerwehr schon mit dem Virus infiziert sind?
      Sie sind lediglich in Quarantäne und die Ergebnisse des PCR Test sind noch nicht eingetroffen.
      Sollten Personen allerdings positiv getestet werden, wird auch die Statistik erweitert.

      Glauben Sie bitte nicht alles, was Sie in den sozialen Medien aufschnappen.

      Beste Grüße aus der Redaktion

      • Dietmar   am   14. April 2021 at 17:47

        Mit Sicherheit glaube ich nicht alles was in den sogenannten sozialen Netzwerken verbreitet wird da ich persönlich in keinem bin.
        Aber wie kann das den sein daß alle in Quarantäne sind??

        • IRaBo   am   14. April 2021 at 19:49

          Sehr geehrter Herr,
          ist Ihnen das Prozedere geläufig, wie es sich mit einer Quarantäne verhält?

          Zur Vereinfachung und auf die schnelle ein Beispiel:
          20 Personen zusammen. 1 halbe Stunde enger Kontakt. 2 Tage später wird eine dieser Personen positiv getestet.
          Die Kontaktpersonen werden ermittelt, werden getestet und vorsorglich in Quarantäne geschickt. Da die Inkubationszeit einer Ansteckung bis zu ca. 14 Tage dauern kann.
          Auch wenn diese 19 Personen noch nicht positiv getestet wurden besteht aber aufgrund des Zusammentreffens die Möglichkeit einer Ansteckung. Und Vorsorglich kommen diese Personen in Quarantäne. Bei auftretenden Symptomen wird dann ein PCR Test durchgeführt.

          Sollte die Quarantänezeit ohne Vorkommnisse verstreichen und der Schnelltest auch zum Ende hin negativ ausfallen, wird die Quarantänezeit beendet. Diese Personen tauchen auch in keiner Statistik auf.
          Auch die positiv auf Corona getesteten Personen vom Festland, erscheinen auch nicht in der Borkum Statistik.

          Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

          Beste Grüße aus der Redaktion

          • Dietmar   am   14. April 2021 at 21:36

            Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr
            Klar das jemand der sich angesteckt hat in Quarantäne muss..Nur gibt es hier auf der Insel Testmöglichkeiten die keinen Tag brauchen um einen Test zu machen mit einem Ergebnis.Das erst bei Symptomen ein Test gemacht wird ist mit Verlaub etwas merkwürdig da es sein sollte das Rettungskräfte auf Grund
            der Lage in bestimmten Abständen getestet werden sollten was in einigen Ländern passiert

          • IRaBo   am   14. April 2021 at 23:01

            Mit Verlaub, Sie haben da etwas nicht ganz richtig gelesen.
            „Klar das jemand der sich angesteckt hat in Quarantäne muss..“ Man muss auch in Quarantäne, wenn Verdachtsmomente einer Ansteckung bestehen.
            „…Insel Testmöglichkeiten die keinen Tag brauchen …“ Diesen Test gibt es überall. Das ist der ganz normale Schnelltest. Den kann man jederzeit machen.
            Der PCR Test wird bei erhärteten Verdachtsmomenten und Symptomen gemacht.

            Wie Sie sicherlich wissen, kann man jede Woche einen kostenlosen Schnelltest durchführen. Egal welchen Berufszweig eine Person angehörig ist.

  3. Thomas   am   16. Februar 2021 at 15:29

    Es liegt nicht im Interesse der Ag-Ems ,vor der Überfahrt nach Borkum Kontrollen durchführen zu lassen, weil das mit Umsatzeinbußen verbunden wäre.

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel