Carsharing auf Borkum
Veröffentlicht von IRaFo am 10. Oktober 2019
Elektro Ahoi – ein erfolgreiches Pilotprojekt geht in die nächste Runde.
Elektromobilität gehört die Zukunft, sodass in den kommenden Jahren immer mehr E-Mobile den Straßen verkehren werden. Um den Ausstoß von CO₂ und anderen giftigen Schadstoffen im Straßenverkehr schnellstmöglich zu reduzieren, müssen wir jedoch noch einen Schritt weitergehen und klimafreundliche Elektroautos gemeinsam nutzen!
Um erste Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln zu können, haben die Stadtwerke Borkum in Kooperation mit der Oppermann Wohnungsgesellschaft exklusiv für die Bewohner der Upholmstraße ein Carsharing-Projekt ins Leben gerufen. Demnach parkt hier seit August 2018 ein modernes Elektroauto der Marke Renault ZOE, das gemeinsam genutzt werden kann.

„Das klimafreundliche Angebot wurde gut angenommen und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind. So wurde das Auto beispielsweise für Einkäufe bei Lidl, Abholungen vom Hafen oder für sonstige Fahrten verwendet“, erklärt Bereichsleiter Raphael Warnecke. „Aufgrund des Erfolges haben wir uns dazu entschieden, das Projekt fortzuführen – und die Nutzung des E-Autos künftig auch Bewohnern außerhalb der Upholmstraße anzubieten.“
Ein zukunftsweisendes Projekt für Personen, die einen Wagen nur für kurze Fahrten benötigen. Die Nutzer registrieren sich online und können nach erfolgreicher Aktivierung via Web oder App eine Fahrzeugbuchung vornehmen. Die Fahrzeuge sind an bestimmten Stationen geparkt, können dort nur mit dem Smartphone oder einer RFID Karte geöffnet und auch nur dort abgeholt und zurückgegeben werden.
weiterführende Informationen zum Thema: Carsharing – Stadtwerke Borkum