Brustkrebsfrüherkennung: Das Mammobil ist auf Borkum
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 12. Juli 2021
Das Mammobil ist vom 12.-17.07.2021 auf Borkum. Dazu werden 766 Borkumer Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zu diesem Termin eingeladen
Nichts ist wichtiger als Vorsorge. Früherkennung trägt dazu bei, Krankheiten zu erkennen und schnellstmöglich behandeln zu können, damit es im besten Fall erst gar nicht zu schweren Krankheitsverläufen kommt. Auf dem Festland sind Vorsorgetermine etwas einfacher wahrzunehmen, für Inselbewohner stellen Arzttermine oft größere Hürden dar, die nicht zuletzt auch mit Kosten verbunden sind. Für die Brustkrebsfrüherkennung ist das sogenannte Mammobil vom 12.-17.07.2021 auf Borkum. Dazu werden 766 Borkumer Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zu diesem Termin eingeladen
Umso erfreulicher ist es, daß das Team des Mammobils, einer mobilen Mammographie-Station bei der das gleiche Gerät wie bei den stationären Einheiten verwendet wird, die Möglichkeit des Mammographie-Screenings vor Ort anbieten kann. Falls der vorgeschlagene Termin der Einladung nicht wahrgenommen werden kann, bietet das Team Alternativen an, damit keine Frau auf diesen wichtigen Termin verzichten muß. Für eine Vergabe oder eine Verlegung von Terminen kann man folgende Nummer anrufen 0421-36116800 oder die Termine unter folgendem Link: Terminvergabe online vereinbaren
Das Team vor Ort kümmert sich täglich von Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 19:30 Uhr um die Frauen.
Viele weitere Informationen finden sich hier: https://www.mein-mammobil.de/
Das Team des Mammobils freut sich auf Borkum und hofft auf rege Teilnahme der eingeladenen Frauen. Auch und vor allem in Zeiten wie diesen, denn Krebs läßt sich nicht durch Corona ausbremsen.
Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die […]