Borkumer Marktplatz, neue Plattform für Borkumer Unternehmen
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 4. Februar 2021
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH stellt
Webseite für Borkumer Unternehmen
bereit: „Borkumer Marktplatz“ auf www.borkum.de
Umsatz machen können trotz Schließungen, das ist besonders in
dieser Zeit ein wichtiger Gedanke für alle Unternehmen, so auch
auf Borkum. Einige Borkumer Unternehmen bieten ihren Gästen
bereits eigene Online-Shops an, andere ermöglichen einen Verkauf
einzelner Artikel über ihre allgemeine Unternehmenswebseite oder
ihre Facebookseite und die Kontaktaufnahme per E-Mail oder
Telefon. Dabei werden die gewählten Artikel jeweils vor Ort
zusammengestellt, verpackt und verschickt.
Die NBG lädt alle Borkumer Unternehmen ein, sich ab sofort
kostenfrei auf dem neu angelegten „Borkumer Marktplatz“ auf der
Webseite www.borkum.de zu präsentieren und die Reichweite der
von Borkumer Gästen regelmäßig besuchten Seite für sich zu
nutzen.
Teilnehmen können alle Unternehmen, die bereits über einen eigenen Online-Shop verfügen, der namentlich verlinkt werden kann. Zusätzlich ebenso Unternehmen mit eigenem
Webseitenauftritt oder einer eigenen Facebookseite, auf denen
einzelne Artikel dargestellt sind, die über eine Kontaktaufnahme
per E-Mail oder Telefon bestellt werden können. Somit begrenzt
sich die Teilnahme nicht nur auf andere Online-Shops und
erweitert den möglichen Kreis der Anbieter und ihrer Produkte, die
den Kunden nach Hause geschickt werden können. Dabei ist das
Unternehmen für die Aktualität und Funktionalität der Seiten sowie
für den Verkaufsprozess verantwortlich und steuert somit
selbständig nach Bedarf, was wann verkauft werden kann.
Die NBG erstellt eine eigene Seite „Borkumer Marktplatz“ als virtuelle
Shop-in-Shop-Plattform im Rahmen des Menüpunktes „Shop“, legt passende Kategorien an und verlinkt auf die jeweilige Seite des
Borkumer Unternehmens. Die Kategorisierung erleichtert dem
interessierten Käufer die Suche nach dem für ihn passenden
Produkt und animiert ihn darüber hinaus zum zusätzlichen Stöbern
in weiteren Kategorien. Dargestellt werden pro Unternehmen bis zu
drei Fotos, beispielsweise das Unternehmenslogo und zwei
Produkte sowie die bereitgestellten Kontaktangaben und die
Verlinkung auf die Unternehmens-URL (Webseite, Facebookseite
oder Online-Shop).
Wer Interesse hat, diese Darstellung und Sichtbarkeit für sein Unternehmen zu nutzen, meldet sich bitte per E-Mail unter kommunikation@borkum.de.
Ein Online-Formular zur Registrierung und zur Bereitstellung von Logo, Fotos sowie einem
Kurztext und den Kontaktangaben wird derzeit vorbereitet und bei
Interesse als Link zugeschickt.
„Ziel ist es, die neue Seite zeitnah mit Leben zu füllen und somit den stationären Einzelhandel
besonders in den Gäste-freien Zeiten zu unterstützen“ so Göran
Sell, Geschäftsführer der NBG. „Die Besuchszahlen auf unserer
Webseite und das Interesse unserer Gäste an den Social Media Beiträgen von Borkum besonders in den Zeiten, in denen nicht
nach Borkum gereist werden kann, bestärken uns in dem
Ansinnen, mit diesem Angebot sowohl den Borkumer Gästen als
auch den Borkumer Unternehmen einen Mehrwert zu schaffen“.
Daniela Kastrau, Bereichsleitung Marketing und Kommunikation,
fügt hinzu: „Sobald rund 10 Unternehmen gelistet sind, werden wir
den Start der Seite „Borkumer Marktplatz“ mit einer Social MediaKampagne auf Facebook und Instagram bewerben, direkt auf sie
verlinken und somit die Aktivität unserer Borkum Fans und unsere
Reichweite nutzen. Auch eine Aufnahme als Thema mit Verlinkung
in den kommenden digitalen Newsletter ist angedacht“. Die
Darstellung des virtuellen Marktplatzes auf www.borkum.de ist
langfristig vorgesehen.
(Bildmaterial: Beispielbild, Pixabay, athree23)