Moin, SK40 „Hamburg“!
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 22. April 2020
Da ist er nun. Angekommen, um seinen Dienst anzutreten. Der neue Seenotrettungskreuzer SK40, künftig „Hamburg“. Standesgemäß mit ordentlichem Begrüßungskomitee in den Hafen eingelaufen. Die Freiwillige Feuerwehr Borkum hat per Löschzügen Wasserfontänen regnen und die Martinshörner erklingen lassen und trotz Corona fanden sich einige Zuschauer ein, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. (Hat übrigens gut geklappt, das mit dem Mindestabstand von 1,5 Metern!)

28 Meter lang, auf der Fassmer-Werft in Berne gebaut, 4000 PS für 24 Knoten Geschwindigkeit. Der Name „Hamburg“ deshalb, weil die DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) damit die langjährige Verbundenheit der Hamburger mit den Seenotrettern würdigen möchte.
Abschied der Alfried Krupp
Der „alte Alfried“, Seenotrettungskreuzer „Alfried Krupp“, wird am Freitag letztmalig von Borkum ablegen, nach 32 Jahren treuer Dienste. Noch einmal nach Amrum, um dort Stationsvertretung zu absolvieren, und dann geht es zu einer Werft nach Wilhelmshaven.
Herzlich Willkommen, „Hamburg“!
Wir wünschen Dir und Deiner Crew eine Dienstzeit mit Einsätzen, die allesamt gut ausgehen und natürlich allzeit eine Handbreit Wasser unter’m Kiel!
Die DGzRS wurde übrigens 1865 gegründet und hat bisher über 84.000 Menschen das Leben gerettet.
Und deswegen möchten wir noch einmal die kleinen Spendenschiffchen der DGzRS in Erinnerung bringen. Derzeit sind 1000 Seenotretter unterwegs, 800 davon ehrenamtlich. Die Mannschaften rücken aus, wenn kein anderer freiwillig nach draußen geht. Zu jeder Zeit. Immer. Und diese wertvolle Arbeit finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Zuwendungen. Also werft gerne ein paar Münzen in die Spendenschiffchen, damit unterstützt Ihr die Arbeit der DGzRS, rettet Leben.