In 5 Stufen zum Alltag zurück
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 4. Mai 2020
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat am 04.05. einen 5 Stufen-Plan „Niedersächsischer Weg hin zu einem neuen Alltag mit Corona“ vorgestellt, mit dem in Niedersachsen der Alltag zurückkehren und die bisherigen Einschränkungen – abhängig vom Infektionsgeschehen – schrittweise gelockert werden sollen.
Hier einige Auszüge daraus:
Seit heute dürfen Dauercamper sowie Besitzer von Zweitwohnungen diese wieder nutzen. Die Sonderregelung für die ostfriesischen Inseln ist aufgehoben.
Die Gastronomie soll ab dem 11.05. wieder loslegen dürfen, mit einer maximalen Auslastung von 50%, gültig für den Innen- und auch den Außenbereich. Dies gilt für Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten, die zudem noch mit Reservierungs- und Kontaktdatenpflicht arbeiten müssen. Bars, Kneipen oder Diskotheken bleiben weiterhin geschlossen.
Ebenfalls ab dem 11.05. darf der Einzelhandel wieder ohne Verkaufsflächenbeschränkung öffnen.
Niedersachsens Hotellerie soll ab dem 25. Mai wieder starten dürfen. Ebenfalls mit einer maximalen Auslastung von 50% und weiteren Auflagen können Hotels, Pensionen und Jugendherbergen dann wieder öffnen.
Ab dem 11.05. können Tagesmütter und -väter wieder Kinder betreuen, ab dem 18.05. soll die Notbetreuung in den Kitas deutlich ausgeweitet werden, um landesweit auf eine Betreuungsquote von 40% zu gelangen. Bis zu zehn Kindern sollen in einer Notgruppe dann betreut werden dürfen. Der reguläre Betrieb in den Kitas soll erst ab dem 01. August wieder aufgenommen werden.
Die Mund-Nase-Bedeckungen sowie die bisherigen Kontaktbeschränkungen bleiben vorerst weiter bestehen.
Am 06. Mai wird Ministerpräsident Weil das gesamte niedersächsische Stufen-Modell in der Bund-Länder-Schalte vorstellen und endgültig beschließen, ob und welche der o. a. Punkte umgesetzt werden. Selbstverständlich unter Berücksichtigung und Bezugnahme auf die tagesaktuelle Entwicklung und Dynamik der Corona-Pandemie.
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Pingback: