Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Betrügerische Telefonanrufe

Veröffentlicht von am 19. Oktober 2019

Werbung

Bei der Polizei gehen wieder vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe ein. Personen gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und versuchten durch gezielte Gesprächsführung an Informationen zu Vermögenswerten zu gelangen.
Häufig wurde ein Einbruch oder Raubüberfall in der Nachbarschaft als Grund für den Anruf genannt. Es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche. In den bisher der Polizei gemeldeten Fällen reagierten die Angerufenen richtig und legten einfach auf.

Werbung

Wie verhalte ich mich in so einem Fall?

Tipps der Polizei

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

    Mehr Informationen zur Betrugsmasche unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Wie erkenne ich einen echten Ausweis?

In Deutschland gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Ausweise. Entweder als EC-Karte, in Papierform wie in Niedersachsen oder aber auch die gute alte Dienstmarke.

Die Polizei rät:
– Vergleichen Sie Foto und Person
– Ist der Druck sauber oder verschwommen ( evtl. Kopie)
– Ist ein Stempel vorhanden

Allerdings wird ein Beamter seinen Dienstausweis nicht aus der Hand geben.

Die Polizei in Niedersachsen weist sich mit reißfestem Papierausweisen aus.
Auf dem Dokument sind Name, Dienstgrad, Ausweisnummer und Foto des jeweiligen Polizeibeamten zu sehen.
Die Polizei in Niedersachsen weist sich mit reißfestem Papierausweisen aus.
Auf dem Dokument sind Name, Dienstgrad, Ausweisnummer und Foto des jeweiligen Polizeibeamten zu sehen.

Im Prinzip gilt immer die Regel: Hat man Zweifel an der Echtheit des Ausweises immer nach den Namen, Dienstgrad und Dienstelle fragen und ggfs. die örtliche Polizei anrufen und nachfragen, ob die Person tatsächlich ein Kollege oder Kollegin ist.

Kategorisiert unter

Weitere Artikel