Betretungsregelung für die Verwaltungsgebäude
Veröffentlicht von IRaBo am 23. Dezember 2021
Werbung
Borkum – Aufgrund der wiederum verschärften Bedingungen/Kontaktbeschränkungen in der aktuellen Corona-Situation gelten ab dem 28.Dezember 2021 folgende Betretungsregelungen für den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro/Fundbüro und Bauamt)
Kontaktvermeidung ist das oberste Ziel. Hintergrund ist der Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie der Beschäftigten in der Verwaltung.
- Die Rathaustüren bleiben grundsätzlich für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen.
- Termine können aber selbstverständlich telefonisch oder per Email (stadt@borkum.de) vereinbart werden
- Es wird empfohlen, Verwaltungsangelegenheiten ohne zwingend erforderlichen persönlichen Beratungsbedarf weiterhin telefonisch, schriftlich und/oder per Email zu erledigen. Ein Posteinwurf ist von außen möglich. Viele Dienstleistungen werden auch digital über www.stadt-borkum.de und/oder das Bürgerportal der Stadt Welcome – Bürgerportal Stadt Borkum angeboten.
- Für das Betreten der Gebäude ist unbedingt die 3G-Regel zu beachten (geimpft, genesen, getestet). Ein Nachweis ist zwingend mitzuführen und wird kontrolliert. Bei Nichtvorlage eines entsprechenden Nachweises wird zum Verlassen der Gebäude aufgefordert.
- Es gilt generelle Maskenpflicht (FFP2).
- Darüber hinaus sind die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hände-Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
- Die jeweils zuständigen Sachbearbeiter(innen) nehmen die Personalien zwecks notwendiger Erstellung der Besucherliste zur Kontrolle einer möglichen Infektionskette auf, die Nutzung der Luca-App ist möglich.
Diese präventive Maßnahme ist aufgrund der dringenden Empfehlungen leider unausweichlich.
Der Bürgermeister
Werbung
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit […]