Baumaßnahmen im Bismarckpark in vollem Gange
Veröffentlicht von IRaBo am 27. Mai 2021
Die vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) geförderte Neugestaltung des Bismarckparks befindet sich in den ersten vorbereitenden Arbeiten. Sie erfolgt durch die Nordseeheilbad Borkum GmbH.
Borkum | Die Baumaßnahmen im Bismarckpark sind in vollem Gange. Bis zum Beginn der Lärmschutzverordnung am 1. Juni 2021 werden die freigeschobenen Flächen zum Teil mit Loopdeelen ausgelegt, damit die in der Bismarckstraße ansässigen Gastronomen diese, wie schon 2020, als zusätzlichen Außenbereich nutzen können.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich ca. ein Jahr dauern und im Frühjahr 2022 beendet sein. Der Park wird auf rund 2.200m² mit einer Grünfläche mit inseltypischen Bepflanzungen wie Strandhafer sowie Sanddornbüsche in neuem Glanz erstrahlen und eine ökologische Aufwertung darstellen. Durch die Anpassung an die Wetterverhältnisse wie Wind und Trockenheit besteht ein geringer Pflegeaufwand. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. An dem Projekt beteiligt ist die Nordseeheilbad Borkum mit ihrem Bereich „Technischer Service und Strandmeisterei“ sowie dem Stadtwerke-Segment. Personelle und technische Unterstützung für das Projekt kommt von der Stadt Borkum.

Der Förderantrag wurde im Juni letzten Jahres positiv beschieden und mit dem Förderhöchstsatz von 200.000 Euro bedacht. Die Projektgesamtsumme wird voraussichtlich bei ca. 350.000 Euro liegen. Bereits Anfang 2020 luden die Nordseeheilbad Borkum GmbH und das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Horeis+Blatt die Anrainer und
interessierte Borkumer zu einem gemeinsamen Workshop ein, um Wünsche und Empfehlungen zu besprechen.
Wenn Sie Interesse daran haben sich als Förderer und Sponsor am Projekt der Neugestaltung des Bismarckparks einzubringen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Als Silber-, Gold- oder Premiumpartner haben Sie die Möglichkeit, monetär zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bei bismarckpark@borkum.de.


Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn […]