Ab dem 1. April werden die blauen Papiertonnen eingeführt
Veröffentlicht von IRaBo am 14. März 2022
Landkreis Leer: Abfuhrkalender für Papiertonne ist fertig. Abgefahren wird in zusammenhängenden Gebieten nach Straßen.
Der Landkreis Leer stellt die Abfuhr von Altpapier von Säcken auf Tonnen um: Ab dem 1. April werden Papier und Kartonagen nur noch in Behältern entsorgt. Das heißt: Die bisher gebräuchlichen blauen Säcke werden nicht mehr mitgenommen.
Mittlerweile ist die Verteilung von rund 80.000 Tonnen für Altpapier an die Haushalte im Kreisgebiet abgeschlossen. Nun ist auch der Abfuhrkalender fertig, teilt der Landkreis Leer mit. Er kann auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.all-leer.de/blaue-tonne aufgerufen werden. Ein Überblick über die Abfuhrtermine ist ebenso in der App „MyMüll“ möglich.
Wichtiger Hinweis: Anders als die Entsorgung von Restmüll, Grünabfällen und Leichtverpackungen erfolgt die Leerung der Papiertonnen ab April zwar in zusammenhängenden Gebieten, aber nicht mehr genau nach Gemeindegrenzen, sondern nach Straßen. „Wer also wissen möchte, wann in seiner Straße das erste Mal die blauen Tonnen geleert werden, kann dies im Abfuhrkalender nachschauen“, heißt es in der Pressemitteilung. Dort sind alle Straßen im Landkreis nach Städten und Gemeinden aufgelistet.
An dem Wochentag, an dem die Leerung zum ersten Mal erfolgt, wird danach alle vier Wochen das Altpapier abgeholt. Sollte auf diesen Tag ein gesetzlicher Feiertag fallen, gibt der Landkreis Leer rechtzeitig Ersatztermine bekannt.
Bei der Abfuhrplanung für die Restmüll- und Grünabfallsäcke sowie für die gelben Säcke gibt es keine Änderungen – bis auf die Gemeinde Jemgum: Dort werden alle Säcke – also graue, grüne und gelbe – ab dem 1. April am selben Wochentag abgeholt, wie es auch in den anderen Kommunen üblich ist. Bislang ist es so, dass in einer Hälfte des Gemeindegebietes die Säcke am Montag abgefahren werden und in der anderen Hälfte am Dienstag. Ab 1. April werden alle Säcke am Montag eingesammelt.
Allgemeine Fragen rund um die blaue Tonne werden auf der Internetseite www.all-leer.de/blaue-tonne beantwortet.
Bei weiteren Fragen auch zu Abfuhrterminen können Bürgerinnen und Bürger sich gerne an die Abfallberatung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 9 25 24 23 wenden.
Fragen zur Abfuhr
Fragen zur Gestellung und Leerung der Blauen Tonne?
Abfallwirtschaftsbetrieb – Landkreis Leer
Weitere Fragen bitte per E-Mail an abfallberatung@all-leer.de oder telefonisch unter 08 00 / 9 25 24 23
(Mo. – Do.: 08.00 – 13.00 und 14.00 16.30 Uhr, Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr)
Kartons bitte zerkleinern, so dass sie problemlos in die Tonne passen.
Beistellungen von Kartonagen werden nicht mehr abgefahren!
Wann wird die Tonne geleert?
Die Leerung startet ab April 2022. Den genauen Termin für Ihren Standort entnehmen Sie dem oberen Bereich dieser Website.
Wie oft wird die Tonne geleert?
Die Blaue Tonne (240 l und 1.100 l) wird alle vier Wochen geleert.
Bis wann müssen die Tonnen an der Straße stehen?
Die Blaue Tonne sollten bis 06.00 Uhr morgens (am Abfuhrtag), auf Borkum bis 07.00 Uhr morgens (am Abfuhrtag), oder frühestens am Vorabend ab 18.00 Uhr an die Straße gestellt werden.
Wie stelle ich die Blaue Tonne richtig zur Abfuhr bereit?
- Stellen Sie die Tonne bitte so auf, dass die Greifleiste und die Räder zur Straße zeigen.
- Achten Sie bei der Bereitstellung darauf, dass sich zwischen Tonne und der Straße keine Hindernisse wie z. B. parkende Autos, Bäume, Schilder o. ä. befinden.
- Bei der ersten Abholung stellt der Müllwerker die Papiertonne nach der Leerung dorthin zurück, wo sie bei zukünftigen Abfuhren immer stehen sollte. Sie sollten sich diesen Platz merken und die Tonne dort wieder aufstellen.
Was passiert mit Kartonagen, die nicht in die Blaue Tonne passen?
Bei Transportverpackungen wie zum Beispiel von Haushaltgroßgeräten oder Möbel ist der Lieferant verpflichtet, die Kartonagen wieder zurückzunehmen. Ansonsten zerkleinern sie bitte die Verpackungen so, dass sie in die Blaue Tonne passen.
Papier oder Kartonagen können Sie aber auch kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben.
Was muss ich tun, wenn meine Tonne nicht geleert wurde?
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Behälter mit dem Hinweis „fehlbefüllt“ versehen wurde.
Dann haben die Müllwerker festgestellt, dass die Blaue Tonne Abfälle enthält, die nicht hinein gehören. Bitte sortieren Sie diese Fremdstoffe heraus und stellen Sie die Blaue Tonne zum nächsten Abfuhrtermin wieder bereit.
Was in die Blaue Tonne gehört, finden Sie unter folgendem Link /www.all-leer.de/Abfallberatung/Abfälle-von-A-Z/Altpapier/
Papier oder Kartonagen können Sie auch kostenlos auf den Wertstoffhöfen entsorgen.
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Abfallwirtschaftsbetrieb auf.
Tel.: 08 00 / 9 25 24 23 (Mo. – Do.: 08.00 – 13.00 und 14.00 16.30 Uhr, Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr) oder schreiben Sie eine E-Mail an: abfallberatung@all-leer.de
Fragen zur Gestellung
Wann startet die Abfuhr der Blauen Tonnen?
Die Leerung der Tonnen startet ab April 2022. Sie werden dann alle 4 Wochen geleert.
Habe ich die Auswahl Blaue Tonne/Blauer Sack?
Nein. Das Papier wird ab April nur in Tonnen abgefahren.
Wie lange wird es noch Blaue Säcke an den Verteilstellen geben?
Der Verkauf von blauen Säcken wird Ende März 2022 eingestellt. Nicht genutzte Säcke werden nicht zurückgenommen.
Welche Größen werden angeboten?
Der Standardbehälter hat ein Volumen von 240 Litern.
Für größere Wohneinheiten (ab 5 Wohneinheiten) sind Müllgroßbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern vorgesehen.
Welche Maße hat die Blaue Tonne?
Die Blaue Tonne mit einem Volumen von 240 Liter ist 110 cm hoch x 60 cm breit x 80 cm tief.
Die 1.100-l-Tonne ist 150 cm hoch x 140 cm breit x 110 cm tief.
Ich habe keine Tonne erhalten, was jetzt?
Wenn Sie bis Ende März keine Papiertonne haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an abfallberatung@all-leer.de oder rufen Sie uns unter 08 00 / 9 25 24 23 an.
Teilen Sie bitte Ihre Objektnummer, Namen, Adresse und das Auslieferungsdatum (online oder per Telefon) mit.
Kann ein Haushalt mehrere Blaue Tonnen oder keine erhalten?
Jeder Haushalt erhält eine Tonne mit 240 Liter Fassungsvermögen. Nachbarn können sich auf Antrag einen Behälter teilen. Fallen bei Ihnen größere Papiermengen an, können Sie (als Eigentümer) ebenfalls mit diesem Formular eine zusätzliche Tonne beantragen.
Kann ich mir eine Blaue Tonne mit 240-l-Fassungsvermögen selbst kaufen?
Nein, nur die vom Landkreis Leer gestellten Behälter werden aus haftungsrechtlichen Gründen entleert.
Was kostet die Blaue Tonne?
Die Tonne und die Leerung sind für Sie kostenlos
Titelbild: Auslieferung der blauen Tonnen (Copyright: Abfallwirtschaftsbetrieb (ALL) / Günter Roeden)
Text: Pressemitteilung Landkreis Leer
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, […]